
weiterlesen »
Das professionelle Team Hygienebeauftragte in den Städtischen Klinken wird weiter verstärkt - Wir gratulieren 11 Mitarbeiter:innen der Städtischen Kliniken zum Abschluss der zertifizierten Weiterbildung Hygienebeauftragte:r in der Pflege im Krankenhaus.
Die Teilnehmer:innen waren sich einig: „Wir haben das berufliche Wissen aus unserer Ausbildung einerseits aufgefrischt, insbesondere aber mit viel neuem Wissen ergänzt. Wir sind auf dem neuesten und aktuellen Stand der Hygiene und Infektionsprävention. Das verleiht uns Sicherheit für unsere berufliche Handlungskompetenz und das ist ein gutes Gefühl.“ Erste Abteilungs-/ bereichsbezogene Ideen für Hygiene und Infektionsprävention sind in der Weiterbildung schon „gewachsen“ wie z.B. einen neuen Flyer für Bezugspersonen erstellen, eine Tou-Do-Liste zur weiteren Optimierung sowie das Definieren von QM-Merkmalen für die praktische Ausbildung. „Mit guter Laune und motiviert sehen wir uns als Multiplikator:innen und Kommunikationsparter:innen für alle hygienerelevanten Themen in der Zusammenarbeit mit unseren Hygienefachkräften, unseren Führungskräften und Kollegen:innen. Irene Repp, eine der Wundexperten:innen der Städtischen Kliniken: “Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen im multiprofessionellen Team tätigen Experten:innen“.
Wir wünschen allen 11 frisch zertifizierten Hygienebeauftragten für ihre Aufgabe persönlichen Erfolg!
In Zusammenarbeit mit der Hygieneakademie Ruhr in Essen beginnt die nächste zertifizierte Weiterbildung am 13.02.2023. Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung im Umfang von 48 Stunden ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in Pflege- und Funktionsdienst sowie mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.
Tel: 02166 394-2960
Fax: 02166 394-2704
E-Mail: anna.dittert@sk-mg.de
Montag-Donnerstag:
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr